.
Aspekte: EnEV, Kommentar, Praxis, Anwendung der Normen auf die in der Energieeinsparverordnung
für die Nachweis-Berechnung Bezug genommen wird
Problem: Nicht nur die deutschen Umsetzungs-Normen enthalten aus der
Sicht des Fragenden viele Schreib-, Bild- und Formelfehler. Auch
in den Euro-Normen finden sich häufig Unstimmigkeiten,
beispielsweise in der DIN EN ISO 133701 wird Rse
(äußerer Wärmeübergangs-Widerstand [m²·K)/W] gegen das Erdreich
in einigen Formeln fälschlicherweise mit 0,04 (m²·K)/W
angegeben. Die umfangreiche Fehlerliste des Fragestellers zum
Anhang E der DIN V 4108-6 20032 und die daraus resultierenden
Fragen wurde vom DIN-Ausschuss leider nicht beantwortet.
Fragen: Muss ein Anwender der Energieeinspar-Verordnung
dementsprechend falsch rechnen wie es die fehlerhaften deutschen
Normen vorschreiben, oder darf man ggf. die Formeln der Euronorm
anwenden und die Berechnung korrekt durchführen? Wenn die
Euronorm auch Fehler aufweist, muss der EnEV-Anwender
dementsprechend auch falsch berechnen, weil es die Euronorm in
dieser Weise fordert?
Antwort:
10.11.2004 - nur für unsere Premium-Zugang Abonnenten
Berücksichtigung
von Fehlern in den EnEV-Normen
Premium-Zugang: Experten-Service für Spezialisten
Über 300 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie
in unserem Premium-Bereich. Per E-Mail erfahren Sie ca.
alle zwei Wochen über Downloads und neue Antworten.
Premium-Zugang: Info und kostenfreies Probeexemplar


|
KURZINFO |
PRAXIS
|
VERORDNUNG |
AUSLEGUNGEN |

|