.
Aspekte: EnEV, Kommentar, Praxis, Anforderungen der Energieeinsparverordnung
in der Bausanierung, Sanierung im Baubestand, Wärmedämmung, Wirtschaftlichkeit
Problem: Das Wirtschaftlichkeitsgebot wird von dem Gesetz zur
Einsparung von Energie in Gebäuden (Energieeinsparungsgesetz
EnEG) gefordert. Das EnEG bildet die Grundlage zum Erlass der
Energieeinsparverordnung (EnEV). Aus der Sicht des Fragestellers legt der Verordnungsgeber das
Wirtschaftlichkeitsgebot in den Anforderungen der EnEV sehr eng
aus: Eine Wärmedämmung im Bestand wird u. a. nur
"vorgeschrieben", wenn der gesamte Altputz abgeschlagen wird.
Frage: Sind zu diesem Tatbestand bereits Präzedenzfälle, bzw.
Rechturteile bekannt, die eine andere Regelung (aus der Sicht
des Fragestellers klimaschutzfreundlichere Möglichkeiten)
zulassen?
Antwort:
12.11.2004 - nur für unsere Premium-Zugang Abonnenten
Wirtschaftlichkeit
der Wärmedämmung im Baubestand
Premium-Zugang: Experten-Service für Spezialisten
Über 300 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie
in unserem Premium-Bereich. Per E-Mail erfahren Sie ca.
alle zwei Wochen über Downloads und neue Antworten.
Premium-Zugang: Info und kostenfreies Probeexemplar


|
KURZINFO |
PRAXIS
|
VERORDNUNG |
AUSLEGUNGEN |

|