.
Aspekte: EnEV, Kommentar, Praxis, EnEV-Anforderungen, Fenster, Fenstertüren,
Dachflächenfenster, Normen, Kennwerte
Problem:
Es handelt sich um die Gewährleistung des Wärmeschutzes der
Gebäudehülle durch Minimierung der Fugendurchlässigkeit bei
außenliegenden Fenstern und Fenstertüren.
Verordnung:
Die geltende Energieeinsparverordnung (EnEV) fordert im § 5
Dichtheit, Mindestluftwechsel im Absatz 1, Satz 2, dass die
Fugendurchlässigkeit von außenliegenden Fenstern, Fenstertüren
und Dachflächenfenstern dem Anhang 4 der EnEV, Nr. 1 genügen
muss.
Praxis: Bei den Produktherstellern hat der Fragesteller jedoch zu diesen
Aspekten keine erschöpfende Auskunft erhalten, es wurde ihm
stets der Ug-Wert der Lichtfläche genannt.
Frage:
Gilt diese Forderung generell auch für Lichtkuppeln in
Flachdächern über Wohnräumen?
Antwort:
14.06.2005 - nur für unsere Premium-Zugang Abonnenten
Fugendurchlässigkeit
außenliegender Fenster,
Fenstertüren und Dachflächenfenster
Premium-Zugang: Experten-Service für Spezialisten
Über 300 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie
in unserem Premium-Bereich. Per E-Mail erfahren Sie ca.
alle zwei Wochen über Downloads und neue Antworten.
Premium-Zugang: Info und kostenfreies Probeexemplar


|
KURZINFO |
PRAXIS
|
VERORDNUNG |
AUSLEGUNGEN |

|