.
Aspekte: EnEV, Kommentar, Praxis, Wohnungsbau, Baubestand, Fachwerkhaus, Sanierung/Ausbau
Dachgeschoss, Dämmung Fußboden, Innendämmung, Fenster-Sanierung
Problem:
Das Dachgeschoss eines Fachwerkhauses soll zur Wohnung
ausgebaut werden, wobei der Fußboden mit Holzdielen mit Parkett
verlegt werden soll. Problematisch erweist sich die Planung des
Wärmschutzes auch für die Erneuerung der Fenster.
1. Problem + Frage: Ausbau
Dachgeschoss
Das Dachgeschoss (DG) eines Fachwerkhauses soll zur Wohnung
ausgebaut werden. Ein Kniestock von 1 Meter (m) Höhe ist
vorhanden. Die Außenwand besteht aus ausgemauertem, beiderseits
verputztem Fachwerk.
Zur Erhöhung des Wärmeschutzes wünschen die Bauherren das
Anbringen einer Innendämmung, das eine Außendämmung als
Alternative ausscheidet.
Der Fußboden des DG ist eine Holzbalkendecke mit Holzdielen, auf
die lediglich ein Parkettboden verlegt werden soll. Selbst wenn
innenseitig eine Dampfsperre aufgebracht wird bleibt nach
Ansicht des Fragestellers der Fußboden als Schwachstelle, d.h.
die einzelnen Räume müssen komplett mit einer Dampfsperre
innenseitig auskleidet werden. Der Taupunkt liegt dabei zwischen
der alten Kniestockwand und der Innendämmung.
Gibt es für diesen häufigen Fall erprobte Ausführungsdetails,
beispielsweise die Ecke Kniestock mit Innendämmung -
Dachgeschossfußboden-OG Wand darunter (alt und ungedämmt)?
2. Problem + Frage: Erneuerung Fenster
Bei der Fenstersanierung soll gemäß Energieeinsparverordnung
(EnEV) der Fensteranschluss dauerhaft dicht sein!
Diese pauschale EnEV-Forderung wird gemäß der Erfahrung des
Fragestellers von einzelnen Handwerksbetrieben sehr
unterschiedlich ausgelegt. In der Regel lautet die Lösung:
Ausschäumen und innen wie außen eine Silikonfuge ziehen.
Ist dies nach dem Stand der Technik zulässig? Gibt es außer
dieser Lösung eine Möglichkeit mit vertretbaren Aufwand (ohne
Gipser und Dreck) Fenster auszutauschen?
Antwort:
27.06.2005 - nur für unsere Premium-Zugang Abonnenten
EnEV-gerechter
Ausbau des Dachgeschosses im Bestand
Premium-Zugang: Experten-Service für Spezialisten
Über 300 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie
in unserem Premium-Bereich. Per E-Mail erfahren Sie ca.
alle zwei Wochen über Downloads und neue Antworten.
Premium-Zugang: Info und kostenfreies Probeexemplar


|
KURZINFO |
PRAXIS
|
VERORDNUNG |
AUSLEGUNGEN |

|