.
Aspekte: EnEV, Kommentar, Praxis, Wohnungsbau, Baubestand, Block-Heiz-Kraft-Werk (BHKW),
Wärmedämmung, EnEV-Anwendung 2007, Umsetzung EU-Richtlinie
Problem: Ein bestehendes Wohngebäude soll ab 2007 verkauft werden.
Die Bauherren erwägen ein Mini-BHKW (Block-Heiz-Kraft-Werk) zu
installieren, welches den Energiebedarf des Gebäudes (Wärme,
Strom, Warmwasser) zu 70 Prozent (%) decken soll.
Frage:
Ist es richtig, dass im Fall des Einbaus des Mini-BHKWs
keine teuren Dämmmaßnahmen an dem Altbau notwendig werden, wenn
das Wohnhaus ab 2007 verkauft werden soll?
Antwort:
29.07.2005 - nur für unsere Premium-Zugang Abonnenten
Wärmeschutz
im Wohnbestand bei Verkauf ab 2007
Premium-Zugang: Experten-Service für Spezialisten
Über 300 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie
in unserem Premium-Bereich. Per E-Mail erfahren Sie ca.
alle zwei Wochen über Downloads und neue Antworten.
Premium-Zugang: Info und kostenfreies Probeexemplar


|
KURZINFO |
PRAXIS
|
VERORDNUNG |
AUSLEGUNGEN |

|