.
Aspekte: EnEV, Kommentar, Praxis, Nicht-Wohnungsbau, Bürogebäude, Gewerbebetrieb, Umbau,
Anbau, Erweiterung, Berechnung, EnEV-Nachweis,
Monats-Bilanzverfahren
Problem + Praxis: Es handelt sich in diesem Fall um die Erweiterung eines
Bürobereichs im Gebäude eines Gewerbebetriebes. Die geplante
Erweiterung schließt an zwei Seiten an bestehenden Bürobereich
an. Sie hat zwei neue Außenfronten, ein neues Dach und nutzt die
bereits vorhandene Heizungsanlage. Die Verbindungswand zu den
Bürobereichen wird geöffnet. Der Fragesteller hat für die
Berechnungen und Nachweise gemäß Energieeinspar-Verordnung (EnEV)
folgende Methode angedacht: - Die Heizungsanlage fiktiv als Fernwärme annehmen. - Die ehemalige Trennwand zu den alten Bürobereichen außen vor lassen, da sie wie eine fiktive Wand zu gleich temperierten Bereich wirkt.
- Ledigleich den Volumen und den Flächenansatz der komplett neu entstehende Bereich und Hüllflächen zu berücksichtigen.
Frage: Ist diese Berechnungsmethode gemäß der
Energieeinsparverordnung (EnEV) zulässig?
Antwort:
29.07.2005 - nur für unsere Premium-Zugang Abonnenten
Nachweis
für Büroerweiterung in Gewerbebetrieb
Premium-Zugang: Experten-Service für Spezialisten
Über 300 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie
in unserem Premium-Bereich. Per E-Mail erfahren Sie ca.
alle zwei Wochen über Downloads und neue Antworten.
Premium-Zugang: Info und kostenfreies Probeexemplar


|
KURZINFO |
PRAXIS
|
VERORDNUNG |
AUSLEGUNGEN |

|