.
Aspekte: EnEV, Kommentar, Praxis, Berechnungen, Bodenplatte, Keller, U-Wert-Ermittlung,
Anwendung DIN 4108-6:2003-06, Temperatur Korrekturfaktoren
Bauteile, Fußboden beheizter Keller, Fußboden unbeheizter Keller
1. Problem + Frage: Die DIN V 4108-6: 2003-06 (Wärmeschutz und Energie-Einsparung in
Gebäuden, Teil 6: Berechnung des Jahresheizwärme- und des
Jahresheizenergiebedarfs, Ausgabe Juni 2003) unterscheidet auf
Seite 24 in der Tabelle 3 (Berechnungswerte der Temperatur
Korrekturfaktoren von Bauteilen) in Zeile 10 (Fußboden des
beheizte Kellers") und Zeile 12 ("Fußboden auf dem Erdreich ohne
Randdämmung"). Wie sind diese Zeilen in der Anwendung
voneinander abzugrenzen?
2. Problem + Frage: Es handelt sich um eine Bodenplatte mit folgendem Aufbau von
innen nach außen: Estrich - Dämmung - Abdichtung - Betonplatte - Erdreich. Ist die
Betonplatte in die Ermittlung des U-Wertes mit einzubeziehen
oder nicht?
Antwort:
29.07.2005 - nur für unsere Premium-Zugang Abonnenten
EnEV-Berechnungen
für Keller-Fußboden
Premium-Zugang: Experten-Service für Spezialisten
Über 300 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie
in unserem Premium-Bereich. Per E-Mail erfahren Sie ca.
alle zwei Wochen über Downloads und neue Antworten.
Premium-Zugang: Info und kostenfreies Probeexemplar


|
KURZINFO |
PRAXIS
|
VERORDNUNG |
AUSLEGUNGEN |

|