.
Aspekte: EnEV, Kommentar, Praxis, Grundlagen der EnEV, Berechnung EnEV-Nachweise,
Primärenergiefaktoren, GEMIS-Datenbank, regenerativer Strom,
Weiterentwicklung EnEV-Ansatz, DIN V 18599
Problem: Im Rahmen seiner Diplomarbeit beschäftigt sich der
Fragesteller mit der Energieeinspar-Verordnung (EnEV),
insbesondere mit den Berechnungsmethoden für die EnEV-Nachweise.
In diesem Zusammenhang interessiert ihn auf welcher Grundlage
der Primärenergiefaktor ermittelt wird. Nach Ansicht des
Fragestellers basiert der von der EnEV angegebene Wert für den
Primärenergiefaktor hauptsächlich auf dem von GEMIS (Globales
Emissions-Modell Integrierter Systeme) ermittelten CO2-Äquivalent.
Frage: Wie werden die Emissionen - als Grundlage der in der EnEV
angegebenen Primärenergiefaktoren - im Einzelnen gewichtet? Ist es zukünftig vorgesehen, dass bei Strom innerhalb der
EnEV-Berechnungen zwischen Strom-Mix und regenerativ erzeugtem
Strom (Photovoltaik (PV), Wind) unterschieden wird, wie es in
GEMIS 4.1 bereits vorgenommen wird? Auf welcher Version der GEMIS-Datenbank basieren die in der DIN
V 4701-10:08-2003 (Energetische Bewertung heiz- und
raumlufttechnischer Anlagen, Teil 10: Heizung,
Trinkwassererwärmung, Lüftung) aufgeführten
Primärenergiefaktoren?
Antwort:
29.07.2005 - nur für unsere Premium-Zugang Abonnenten
Primärenergiefaktoren
für EnEV-Berechnungen
Premium-Zugang: Experten-Service für Spezialisten
Über 300 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie
in unserem Premium-Bereich. Per E-Mail erfahren Sie ca.
alle zwei Wochen über Downloads und neue Antworten.
Premium-Zugang: Info und kostenfreies Probeexemplar


|
KURZINFO |
PRAXIS
|
VERORDNUNG |
AUSLEGUNGEN |

|