.
Aspekte: EnEV, Kommentar, Praxis, Wohnungsbau, Neubau, Baubestand,
Begriffe EnEV, Berechnungen, Nutzfläche, Gebäudenutzfläche,
beheizte Wohn- und Nutzfläche
Probleme + Praxis: Es
handelt sich um ein Einfamilienhaus mit Kellergeschoss (KG),
Erdgeschoss (EG), Obergeschoss (OG) und teilweise ausgebauten
Dachgeschoss (DG).
Dem Fragesteller liegt ein Beratungsbericht zu einem Gebäude
vor. Im Energiesparnachweis zu dem Gebäude werden verschiedene
Begriffe für die Bezeichnung von Flächen benutzt: Nutzfläche,
Gebäudenutzfläche sowie beheizte Wohn- und Nutzfläche.
Fragen: Aus welchen
Teilflächen eines Einfamilienhauses mit KG, EG, OG und teilweise
ausgebauten DG setzen sich die folgenden Flächen zusammen:
Nutzfläche, Gebäudenutzfläche, beheizte Wohn- und Nutzfläche?
Wie unterscheiden sich die oben genannten Begriffe? Auf welche
Fläche werden die Parameter qh,TW und qh,H
bezogen und welche Teilflächen eines Hauses werden in die
Flächenberechnung mit einbezogen?
Antwort:
12.12.2005 - nur für unsere Premium-Zugang Abonnenten
Flächenbezug
im EnEV-Nachweis für Einfamilienhaus
Premium-Zugang: Experten-Service für Spezialisten
Über 300 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie
in unserem Premium-Bereich. Per E-Mail erfahren Sie ca.
alle zwei Wochen über Downloads und neue Antworten.
Premium-Zugang: Info und kostenfreies Probeexemplar


|
KURZINFO |
PRAXIS
|
VERORDNUNG |
AUSLEGUNGEN |

|