INFO-Paket
EnEV |
.
Aspekte: EnEV, Kommentar, Praxis, Wohnungsbau, Baubestand, Energieberatung,
Vor-Ort-Beratung, Anlagentechnik, Gas-Etagenheizung,
Nachstromspeicher, Bewertung, Energiesysteme, Gesamtbilanz
Problem: Ein 11-Familienwohnhaus im Bestand wird im Rahmen
einer Vor-Ort-Beratung bewertet. Die Wohnungen werden größtenteils
über Gas-Etagenheizungen, die in den Jahren 1990 bis 2003 eingebaut
wurden, beheizt. Eine Wohnung besitzt eine Gasheizung aus dem Jahr
1978 und eine andere wird über einen Nachstromspeicher beheizt. Es
stellt sich die Frage wie man die unterschiedlichen Energiesysteme
in der Gesamtbilanz bewertet.
Praxis: Die Fragesteller sind freischaffende Architekten und
Energieberater. Im Zuge einer Vor-Ort-Energieberatung für ein
11-Familienwohnhaus (Baujahr 1910) sollen sie auch die
Anlagentechnik des Gebäudes bewerten.
In neun Wohnungen wurden zwischen 1990 und 2003 Gas-Etagenheizungen
eingebaut. In einer Wohnung befindet sich eine Gas-Etagenheizung aus
dem Jahre 1978 und in der letzten Wohnung wird mit
Nachtstrom-Speicherheizungen die Raumwärme erzeugt.
Frage: In welcher Art und Weise sind die unterschiedlichen
(einzelnen) Energiesysteme im Rahmen der Vor-Ort-Beratung zu
bewerten und in der Gesamtbilanz zu berücksichtigen?
Antwort:
07.03.2006 - nur für unsere Premium-Zugang Abonnenten
Heizung
bewerten
bei 11-Familienhaus Baujahr 1910
Premium-Zugang: Experten-Service für Spezialisten
Über 300 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie
in unserem Premium-Bereich. Per E-Mail erfahren Sie ca.
alle zwei Wochen über Downloads und neue Antworten.
Premium-Zugang: Info und kostenfreies Probeexemplar


|
KURZINFO |
PRAXIS
|
VERORDNUNG |
AUSLEGUNGEN |

|