INFO-Paket
EnEV |
.
Aspekte: EnEV, Kommentar, Praxis,
Neubau, Wohnungsbau, Anlagentechnik, Heizung, EnEV-Berechnungen,
Beratung, voraussichtlicher Heizenergieverbrauch
Problem: Bauherren interessiert der voraussichtliche
Heizenergieverbrauch. Bereits in der Planungsphase fragen sie nach,
wie viel Heizöl, bzw. Gas man im geplanten Neubau verbrauchen wird.
Bei dieser Frage ist dem Architekten / Energieberater bewusst, dass
ein entsprechender Wert lediglich einen groben Anhaltspunkt
darstellen kann. Der reale Heizenergieverbrauch wird von den
individuellen klimatischen Verhältnissen, Windverhältnissen,
Verschattung, Heiz-, Lüftungs- und Lebensgewohnheiten der Bewohner
abhängen. Auch sollte man als Fachmann und Berater eine derartige
Aussage auch aus Haftungsgründen nie verbindlich äußern.
Praxis: Der Fragesteller ist Architekt und
Energieberater. Seine Auftraggeber, bzw. Bauherrn fragen immer
häufiger nach wie hoch der voraussichtliche Öl- oder Gasverbrauch
pro Jahr für einen geplanten Neubau sein wird. Wenn er den
Jahresbedarf für Heizung und Trinkwassererwärmung ohne Hilfsenergie
Strom aus dem Ergebnisreport des EnEV-Nachweises addiert und ihn
anschließend durch den Primärenergiefaktor 1,1 für Öl/Gas dividiert
erhält er als Berechnungsergebnis den „theoretischen“
Heizenergiebedarf in Kilowattstunden pro Jahr (kWh/a).
Frage: Wie kann man vom berechneten Heizenergiebedarf den
voraussichtlichen Öl-/Gasverbrauch des Hauses pro Jahr abschätzen?
Antwort:
26.06.2006 - nur für unsere Premium-Zugang Abonnenten
Abschätzung
Heizöl- und Gasverbrauch bei
Neubau
Premium-Zugang: Experten-Service für Spezialisten
Über 300 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie
in unserem Premium-Bereich. Per E-Mail erfahren Sie ca.
alle zwei Wochen über Downloads und neue Antworten.
Premium-Zugang: Info und kostenfreies Probeexemplar


|
KURZINFO |
PRAXIS
|
VERORDNUNG |
AUSLEGUNGEN |

|