.
Aspekte: EnEV, Kommentar, Praxis, Wohnungsbau, Baubestand, Sanierung Altbau,
Systemgrenzenbestimmung, Wintergarten
Problem + Praxis: In einem Mehrfamilienhaus mit drei Wohnungen befindet sich
der Eingang im Untergeschoss (UG) der Gebäudes mit einem langen
Gang. Dieser trennt den unbeheizten Keller und eine normal
beheizte Wohnung. Von diesem Gang im Untergeschoss führt der Weg
hoch in das unbeheizte Treppenhaus in das Erdgeschoss.
Fragen:
1. Wie soll für die Berechnungen gemäß
Energieeinsparverordnung die Systemgrenze zwischen beheizten und
unbeheizten Räumen angenommen werden? Ist die Wand der
UG-Wohnung als Systemgrenze anzusehen? Oder wird der unbeheizte
Gang bzw. das Treppenhaus noch in die Berechnung mit einbezogen
und die unbeheizten Kellerwand wird der Systemgrenze angenommen?
2. Beim einfachen Heizperiodenverfahren kann ein
Wintergartenanbau nicht berücksichtigt werden. Die Wände zum
Wintergarten werden jedoch mit einem Fxi Wert
korrigiert. Gilt diese Regelung auch für die Fenster oder für die
Wintergartentür, die sich in dieser Wand zum Wintergarten
befinden ?
Antwort:
16.09.2004 - nur für unsere Premium-Zugang Abonnenten
Parameter
für EnEV-Berechnungen für Wintergarten
Premium-Zugang: Experten-Service für Spezialisten
Über 300 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie in unserem Premium-Bereich. Per E-Mail erfahren Sie ca. alle zwei Wochen über Downloads und neue Antworten.
Premium-Zugang: Info und kostenfreies Probeexemplar


|
KURZINFO |
PRAXIS
|
VERORDNUNG |
AUSLEGUNGEN |

|