.
Aspekte: EnEV, Kommentar, Praxis, EnEV-Anforderungen, Wärmeschutz, Wärmebrücken, DIN 4108
Beiblatt 2, Rollladenkästen, Schimmelbildung, Bauschaden
Problem: Die neue Ausgabe (Januar 2004) des Beiblatts 2 der DIN 4108
betrifft den Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden und
umfasst Planungs- und Ausführungsbeispiele für Wärmebrücken in
der Gebäudehülle. Aus der Sicht des Fragestellers liegen die
angegeben Wärmebrücken-Verlustkoeffizienten (bzw. Psi-Werte)
für Rollladenkästen im neuen Beiblatt 2 deutlich höher als in
der vorhergehenden Ausgabe der Norm, obwohl sich das
Wärmeschutz-Niveau nicht geändert haben soll.
Frage: Wie sind die Psi Werte bei den Rollladenkasten im Beiblatt 2
der DIN 4108 entstanden?
Wie gestaltet sich die Haftung des Architekten / Planers, wenn
Feuchtigkeit oder Schimmel im Gebäude auftritt obwohl die
Anforderungen des neuen Beiblattes 2 der DIN 4108 erfüllt
wurden?
Antwort:
20.12.2004 - nur für unsere Premium-Zugang Abonnenten
EnEV-Anforderungen
an Wärmebrücken
Premium-Zugang: Experten-Service für Spezialisten
Über 300 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie
in unserem Premium-Bereich. Per E-Mail erfahren Sie ca.
alle zwei Wochen über Downloads und neue Antworten.
Premium-Zugang: Info und kostenfreies Probeexemplar


|
KURZINFO |
PRAXIS
|
VERORDNUNG |
AUSLEGUNGEN |

|