.
Aspekte: EnEV, Kommentar, Praxis, Begriffsbestimmungen, Luftdichtheit, Winddichtheit,
EnEV-Anforderungen an die Luftdichtheit der Gebäudehülle,
Dach-Konstruktion, Vorschriften und Normen
Problem + Praxis: Es handelt sich in diesem Fall um Fragen zur Winddichtheit
der Gebäudehülle. Den Fragesteller interessieren insbesondere
nicht überlüftete, wärmegedämmte Dach-Konstruktionen
(Zwischensparren-Dämmung oder Auf-Dach-Dämmung) wie folgt: a) durch luftdichtes Verkleben der innen liegenden
Luftdichtheitsbahn,
wobei die außenliegende Unterdachbahn nur lose überlappt ist, b) durch Verkleben, sowohl der innen liegenden
Luftdichtheitsbahn,
als auch der außenliegenden Unterdachbahn.
Frage: Welche Vorschriften beziehen sich auf die unter Punkt a) und
b) genannten Dach-Konstruktionen? Wie definiert die neue
Energieeinsparverordnung (EnEV) die Begriffe LUFTDICHTHEIT und
WINDDICHTHEIT der Gebäudehülle?
Antwort:
14.06.2006 - nur für unsere Premium-Zugang Abonnenten
Winddichtheit
wärmegedämmter Dachkonstruktion
Premium-Zugang: Experten-Service für Spezialisten
Über 300 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie
in unserem Premium-Bereich. Per E-Mail erfahren Sie ca.
alle zwei Wochen über Downloads und neue Antworten.
Premium-Zugang: Info und kostenfreies Probeexemplar


|
KURZINFO |
PRAXIS
|
VERORDNUNG |
AUSLEGUNGEN |

|