.
Aspekte: EnEV, Kommentar, Praxis, Neubau, Wohnungsbau, Nicht-Wohnungsbau, Wärmebrücken,
Stahlbeton-Stützen, Dämmung, Stützenkopf, Stege,
Stahlbeton-Decke, Regeln der Technik, Ausführung Wärmebrücken,
Nachweise Wärmebrücken
Problem: Der Fragesteller ist ein Ingenieurbüro und interessiert sich
für die Thematik der normgerechten Planung und Ausführung von
Wärmebrücken in Baukonstruktionen.
Praxis: Es handelt sich in diesem Fall um einen
Stahlbetonstützenstrang bzw. Wandscheiben oder Unterzüge die aus
dem Außenbereich in den beheizten inneren Warmbereich führen.
Aus der Sicht des Fragestellers wird praxisüblich der
Stützenkopf bzw. Wandkopf oder Stege der Unterzüge unterhalb der
Stahlbeton-Decke auf einer Höhe von ca. einem halben Meter
gedämmt ausgeführt.
Fragen: Ist diese Ausführung anerkannte Regel der Technik? Gibt es
Richtlinien, Auslegungen die diese Art und Weise der Ausführung
ohne weitere Nachweise festschreiben? Ist diese Art von
Wärmebrücken generell in jedem Einzelfall zu untersuchen?
Antwort:
30.11.2005 - nur für unsere Premium-Zugang Abonnenten
Wärmebrücken im normgerecht planen, ausführen
Premium-Zugang: Experten-Service für Spezialisten
Über 300 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie
in unserem Premium-Bereich. Per E-Mail erfahren Sie ca.
alle zwei Wochen über Downloads und neue Antworten.
Premium-Zugang: Info und kostenfreies Probeexemplar


|
KURZINFO |
PRAXIS
|
VERORDNUNG |
AUSLEGUNGEN |

|