.
Aspekte: EnEV, Kommentar, Praxis, Wohnungsbau,
Mehrfamilienhaus, Heizungsanlage, dezentrale Heizung, EnEV-Nachweis,
Berechnungen, Anlagenaufwandzahl.
Problem + Praxis: Der Fragesteller ist Bauingenieur. Aus
seiner Erfahrung bauen Hauseigentümer zunehmend dezentrale
Heizungsanlagen ein, beispielsweise Niedertemperatur Gas-Thermen in
die einzelnen Wohnungen. Dadurch wird die Nebenkosten-Abrechnung
stark vereinfacht und der Hauseigentümer wird nicht Schuldner. Die
dezentralen Heizungs-Anlagen verfügen gemäß seiner Erfahrung häufig
über einen 80 Liter fassenden Warmwasser-Speicher, der ebenfalls
durch die Gas-Therme beheizt wird. Die Leistung der Therme ist 12
Kilowatt gedrosselt.
Fragen: Wie ist die Anlagenaufwandszahl bei einem Wohnhaus -
mit beispielsweise acht Wohneinheiten - in die Berechnungen für den
Nachweis gemäß Energieeinspar-Verordnung (EnEV) anzugeben? Aus der
Sicht des Fragestellers wird in den Berechnung üblicherweise von
einem einzigen Heizsystem ausgegangen.
Antwort:
26.06.2006 - nur für unsere Premium-Zugang Abonnenten
Dezentrale
Heizungs-Anlagen in Wohngebäuden im EnEV-Nachweis
Premium-Zugang: Experten-Service für Spezialisten
Über 300 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie
in unserem Premium-Bereich. Per E-Mail erfahren Sie ca.
alle zwei Wochen über Downloads und neue Antworten.
Premium-Zugang: Info und kostenfreies Probeexemplar


|
KURZINFO |
PRAXIS
|
VERORDNUNG |
AUSLEGUNGEN |

|