.
Aspekte: EnEV, Kommentar, Praxis, Baubestand,
Sanierung, Modernisierung, Schallschutz, Anforderungen Sanierung,
Wärmeschutz, Bauteile, Wärmedurchgangskoeffizienten, U-Werte
Problem: Die Energieeinsparverordnung (EnEV) fordert bei
Sanierungen im Baubestand, dass der Wärmeschutz der Bauteile der
Gebäudehülle bestimmte Anforderungen erfüllt. Es stellt sich die
Frage, wie die EnEV zu berücksichtigt ist, wenn bei einem Gebäude
die Südfassade schallschutztechnisch verbessert werden soll.
Praxis: Der Fragesteller ist Bauingenieur und Fachplaner. Für
einen Bauherren plant er die Sanierung eines Gebäudes, welches mit
Fernwärme von den Stadtwerken München beheizt wird. Bei den
Sanierungs-Maßnahmen soll u. a. auch die Südfassade des Gebäudes
schallschutztechnisch verbessert werden.
Frage: Wie muss bei der Schallschutzsanierung einer
Fassadenausrichtung (beispielsweise die Südseite des Gebäudes) die
Energieeinsparverordnung berücksichtigt werden?
Antwort:
12.07.2006 - nur für unsere Premium-Zugang Abonnenten
EnEV-Anforderungen
bei schallschutztechnischer
Modernisierung einer Fassade im
Baubestand
Premium-Zugang: Experten-Service für Spezialisten
Über 300 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie
in unserem Premium-Bereich. Per E-Mail erfahren Sie ca.
alle zwei Wochen über Downloads und neue Antworten.
Premium-Zugang: Info und kostenfreies Probeexemplar


|
KURZINFO |
PRAXIS
|
VERORDNUNG |
AUSLEGUNGEN |

|