.
Aspekte: EnEV,
Energieeinsparverordnung, Kommentar, Praxis, Neubau,
Nichtwohngebäude, Schulen, gemischte Nutzung, Anlagentechnik, TGA,
Trinkwassererwärmung, Primärenergiebedarf, EnEV-Nachweise
Problem + Verordnung: Der Fragesteller ist ein Fachplaner für
technische Gebäudeausrüstung (TGA-Fachplaner). Ihn interessiert
grundsätzlich die Frage, wie der Primärenergiebedarf gemäß
Energieeinsparverordnung (EnEV) die Warmwassererwärmung in
Nichtwohngebäuden berücksichtigt. Die EnEV berücksichtigt aus seiner
Sicht als Nebenanforderung nur den Fensterflächenanteil eines
Gebäudes und ignoriert die Trinkwassererwärmung (Tww-Nutzung) in
Gebäuden wie beispielsweise Schulen oder Gebäude mit gemischter
Nutzung.
Frage: Kann die Energie für die Trinkwasser-Erwärmung aus
Sicht der EnEV demzufolge wegfallen? Ist es möglich, dass aufgrund
der strengeren Anforderungen an die Wärmeverluste der Energieaufwand
für Tww in Nichtwohngebäuden nicht ins Gewicht fällt?
Antwort:
05.07.2007 - nur für unsere Premium-Zugang Abonnenten
EnEV und
Trinkwasser-Erwärmung in Nichtwohngebäuden
Premium-Zugang: Experten-Service für Spezialisten
Über 300 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie in unserem Premium-Bereich. Per E-Mail erfahren Sie ca. alle zwei Wochen über Downloads und neue Antworten.
Premium-Zugang: Info und kostenfreies Probeexemplar


|
KURZINFO |
PRAXIS
|
VERORDNUNG |
AUSLEGUNGEN |

|